PREISTRÄGERKONZERT mit AARON SELIG, Bass


Aaron Selig c Johannes Jost
Klavier: Andrea Marie Baiocchi, HfM Hanns Eisler, Berlin

Der Bass Aaron Selig, geb. 2003, begann seine gesangliche Ausbildung im Alter von neun Jahren im Hamburger Knabenchor und dem Kinderchor der Staatsoper Hamburg. Als Stipendiat der Claussen-Simon-Stiftung absolvierte er ab 2019 ene studienvorbereitende Ausbildung bei Cornelia Dalje an der Jugendmusikschule Hamburg. Während dieser Zeit wurde er unter anderem Bundespreisträger bei „Jugend musiziert". Seit Anfang 2021 studiert er an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Albert Pesendorfer.

Wichtige künstlerische Impulse erhielt erzudem u.a. von KS Brigitte Fassbaender, KS Christiane Iven, Juliane Banse, Axel Bauni, Hanno Müller-Brachmann, Karlheinz Hanser, Robert Holzer und Tobias Truniger. Beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin wurde er 2022 mit dem Förderpreis der Walter Kaminsky-Stiftung ausgezeichnet und vertrat beim „Felix-Mendelssohn-Bartholdy- Hochschulwettbewerb" 2024 die Universität der Künste Berlin, wo er ins Halbfinale einzog und mit dem Stipendium der Elsa-Wera-Arnold Stiftung ausgezeichnet wurde. Des Weiteren ist er Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg und der Academia Vocalis Kufstein/Tirol.

Sein Opernrepertoire umfasst unter anderem Partien wie Sarastro/Sprecher in Mozarts Zauberflöte (Stadttheater Bad Hall), Masetto in Mozarts Don Giovanni (UNI.T Berlin), Mike in Gershwins Blue Monday (UNI.T Berlin) und Sparafucile in Verdis Rigoletto (HfM Hanns Eisler Berlin/UNI.T Berlin).

Neben der Oper und dem Kunstlied widmet sich Aaron Selig auch dem Konzertgesang. So sang er unter anderem mit der Singakademie zu Berlin das Bass-Solo bie der deutschen Erstaufführung von Frederic Rzewskis „Ode tot he deserter" und die Jesus-Partie in Bachs „Matthäuspassion" unter Kai-Uwe Jirka und das Bass-Solo in Mozarts „Requiem" unter Marc Miniwski mit den Musiciens du Louvre und dem Chor der Staatsoper unter den Linden
Berlin.

Bisherige Engagements führten ihn an Häuser wie die „Staatsoper unter den Linden" Berlin, die Deutsche Oper Berlin, die Berliner Philharmonie, das Stadttheater Bad Hall, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin und viele weitere.


AndreaMarieBaiocchi ThumbAndrea Marie Baiocchi wurde in Chicago geboren und erwarb den Bachelorgrad und Performer Diploma an der Indiana University Bloomington, wo sie u.a. auch mit einem „Performer's Certificate" ausgezeichnet wurde, dem höchsten musikalischen Ehrenpreis dieser Institution. Ergänzend besuchte sie Meisterkurse u.a. bei der Schubertiade Schwarzenberg/Österreich, beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, Steans Institute Ravinia/USA, Britten-Pears Aldeburgh, Franz- Schubert-Institut Baden-bei-Wien. 2013 wurde sie als eine von drei Pianisten zum Lied-Meisterkurs von Malcolm Martineau Crear/Schottland eingeladen.

Andrea Marie Baiocchi war Stipendiatin des Gilmore International Keyboard Festivals. 2002 errang sie beim „National Career Award" der National Society of Arts and Letters den Ersten Preis im Fach Klavier. Ebenso war sie 2009 Finalistin beim Concours International de Chant-Piano Nadia et Lili Boulanger Paris. In Konzerten war Andrea Marie Baiocchi u.a. in der Carnegie Hall New York, in der Philharmonie Berlin, im Gasteig München, im Mozarteum Salzburg, im Musikverein Wien, in der Cité International des Arts Paris und im Canadian Opera Company's Four Seasons Center for the Performing Arts Toronto zu hören. Sie tritt regelmäßig in den USA und in Europa auf.

Von 2005-2011 war sie Assistentin von KS Prof. Thomas Quasthoff an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. 2011-2022 hat sie dort ihre eigene Korrepetitionsklasse unterrichtet und nahm zudem einen Lehrauftrag für Alexander Technik wahr. Als ausgebildete Alexander-Technik Lehrerin hat sie nicht nur Unterricht an der HfM Hanns Eisler angeboten, sowohl auch in London und an der Yong Siew Toh Conservatory of Music in Singapur.

Zurzeit unterrichtet Andrea Marie Baiocchi an der Hochschule für Musik Würzburg und an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Impressionen

A-Aozerte_00058.jpg

Fotogalerien

  Land Tirol Logo
 
  KufsteinLogo    KUltura Logo Neu     Logo Ferienregion Hohe salve NEU scaled   woergl logo
 
  Kufstein pos 2c white    
                   R Club 4C   OE1 intro Logo        oe1-logo-scaled2        

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite