DIE ACADEMIA:
EINE WICHTIGE KULTURELLE BILDUNGSINSTITUTION
Mittlerweile etablierte sich die Academia Vocalis zu einer der wichtigsten kulturellen Bildungsinstitutionen im Tiroler Sommer und ist ein nicht mehr wegzudenkender Impulsgeber für die gesamte Region des Tiroler Unterlandes. Auch von amtlichen Stellen wurde dieser Institution zugestanden, eine der wichtigsten Tiroler Kulturinitiativen östlich von Innsbruck zu sein. Der Verein sieht dies aber nicht als Anlass zur Selbstgefälligkeit, sondern als Verpflichtung. Und der Ehrgeiz drängt die Institution auch nicht dazu, den Rahmen ungebremst zu erweitern, um mehr Aufsehen zu erregen. Die unmittelbare Aufgabe besteht darin, die Kräfte und Mittel so konzentriert einzusetzen, um höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Die Academia verfolgt also in jeder Saison eine Linie, die sich bereits im Vorjahr abgezeichnet hat, das heißt einerseits, dass auf Altbewährtes gebaut wird - nämlich auf Seminare und Meisterkurse, die ihren hohen Standard schon unter Beweis gestellt haben - andererseits sollen neue Impulse gesetzt werden, die nicht nur im engeren Umkreis verstanden werden.
Inzwischen haben sich in nächster Umgebung neue musikalische Welten geöffnet. Vor nunmehr über einem Jahrzehnt wurden die Tiroler Festspiele in Erl gegründet. Damit haben sich natürlich auch für die Academia Vocalis ungeahnte Möglichkeiten ergeben. Nach intensiven Gesprächen ist es den Verantwortlichen der Academia mehrmals gelungen, eine künstlerische Zusammenarbeit mit den Tiroler Festspielen zu erreichen. Diese Zusammenarbeit zeigte sich vor allem im Seminar- und Konzertprogramm 2002 bis 2018. Diese Zusammenarbeit gipfelte vor 3 Jahren in der Realisierung der neuen Kinderoper „Max & Moritz – sieben lustige Streiche", die nicht nur in Wörgl sondern auch im Tiroler Festspielhaus in Erl aufgeführt werden.