OPERNWORKSHOP FÜR KINDER & JUGENDLICHE
11. – 15. Juli 2022
Gesamtleitung: MARIA KNOLL-MADERSBACHER
Treffpunkt:
11. Juli 2022, 8.15 Uhr
Ort: Landesmusikschule Wörgl/Haus der Musik Wörgl
Kursgebühr: € 70,-
Anmeldungen bis 1.7.2022
DAS PROJEKT
Die „Kinderoper" ist ein Versuch, die Kinder an die Welt der Oper heranzuführen und dies, wie im Falle der Academia Vocalis Workshops, unter den bestmöglichen, professionellsten Bedingungen. Den Kindern wird dabei die Arbeit mit absoluten Profis ermöglicht (und umgekehrt). Bei aller Professionalität darf jedoch nicht vergessen werden, dass die Kinderoper eine Aufführung „von Kindern für Kinder" ist, was als wichtigster Grundsatz des gesamten Entwicklungsprozesses verstanden werden darf.
Aufbauend auf den wunderbaren Erfahrungen und den großen Erfolgen bei der Arbeit mit den „Nachwuchs – Mimen" der beeindrucken erfolgreichen Kinderopernprojekten „Das tapfere Schneiderlein" von Edgar Seipenbusch 2003, „Das Dschungelbuch" von Franz Baur 2008 und 2009 sowie die erfolgreiche Produktion vor zwei Jahren „Max & Moritz – 7 Streiche" von Christian Spitzenstätter & das Erfolgsprojekt kurz vor Weihnachten vor 3 Jahren – „Stille Nacht: Vom Friedenslied zum Kaufhaushit", führt die Projektleiterin der Kinderoper und langjähriges Vorstandsmitglied der Academia Vocalis – Maria Knoll-Madersbacher die wertvolle Nachwuchspflege für die Region weiter mit einem erweiterten Gesangskurs für Kinder & Jugendliche mit Ensemble- und Chorsingen, Unterricht in darstellendem Spiel, Stimm- und Sprachgestaltung, Tanz – Bewegung, Bühnenpräsenz und Regie sowie Körperwahrnehmung.